Presseinformationen Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern
Begegnungsstätten stärken die Dorfgemeinschaft - Söchtenau feiert den Abschluss der Dorferneuerung
Andreas Weindler,
Abdruck honorarfrei
(26.06.2022) Söchtenau - In Söchtenau feierte die Gemeinde am vergangenen Sonntag den Abschluss der Dorferneuerung. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst auf dem neugestalteten Dorfplatz und setzten sich auf der Stockschützenbahn fort, wo Rolf Meindl, zuständiger Abteilungsleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberbayern und Christian Koch, Vorstandsvorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Söchtenau, die langjährigen Mitglieder des Vorstandes für ihr Engagement ehrten und die zahlreich verwirklichten Projekte in ihren Ansprachen würdigten.
Die Gemeinde Söchtenau beantragte im Jahr 1984 für die Ortsteile Söchtenau und Schwabering eine Dorferneuerung. In der Startphase packten die Bürgerinnen und Bürger sofort engagiert mit an und bildeten unterschiedliche Arbeitskreise. In einem Seminar an der Schule für Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten erhielten sie das Rüstzeug, um zielgerichtet Weichenstellungen und Leitvorstellungen für die Zukunft der Gemeinde zu erarbeiten.
Es folgte eine Analyse der Ist-Situation mit Ermittlung der sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse und Zusammenhänge. Daraus wurde ein Leitbild für die Gesamtgemeinde entwickelt und im Jahr 1999 die Flurneuordnung und Dorferneuerung Söchtenau mit einem die gesamte Gemeinde umfassenden Verfahrensgebiet angeordnet. Ziel war unter anderem einen geordneten Einwohnerzuwachs zu erreichen und mithilfe der Schaffung von Begegnungsstätten die Dorfgemeinschaft zu stärken. Daneben standen gestalterische Verbesserungen des Dorfbildes sowie Ortsdurchgrünungen auf dem Plan. Außerdem sollten Kleingewerbe und Handel wiederbelebt werden und der Erhalt des bäuerlichen Ortbildes unterstützt werden. In vier Ortsteilen erfolgten schließlich Maßnahmen der Dorferneuerung. Von den Gesamtinvestitionen in Höhe von 6,5 Millionen Euro übernahm das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern 4,9 Millionen.
Zu den erfolgreich umgesetzten Projekten in Söchtenau und Schwabering gehören unter anderem die Neugestaltung der Ortsmitte Schwabering und des Dorfplatzes Söchtenau, Straßenbaumaßnahmen, die Pfarrheimsanierung in beiden Orten sowie die Anlage von Kinderspielplätzen und verschiedenen sportlichen Anlagen. Für die gelungenen Umsetzungen wurde die Gemeinde Söchtenau durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung Landwirtschaft und Forsten mit zwei Staatspreisen ausgezeichnet.
Andreas Weindler,
Abdruck honorarfrei
Andreas Weindler,
Abdruck honorarfrei
Andreas Weindler,
Abdruck honorarfrei
Andreas Weindler,
Abdruck honorarfrei