Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern
Ein starker Partner für einen starken Raum

Oberbayerns ländlicher Raum ist lebenswert und soll es bleiben. Auch die Menschen dort erwarten attraktive Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen. Wir entwickeln diese im politischen Auftrag mit den Bürgern und Gemeinden vor Ort.

Die Gemeinden Oberbayerns setzen auf unsere Unterstützung. Insgesamt betreuen wir rund 360 Projekte und gestalten attraktive Standortbedingungen für über 120 000 Bürgerinnen und Bürger. Davon sind 130 Dorferneuerungen in ca. 250 Ortschaften. Weitere Projekte sind 176 Flurneuordnungen und ein Unternehmensverfahren. Hinzu kommen sieben Integrierte Ländliche Entwicklungen mit rund 56 Gemeinden zur Stärkung von Regionen.

Aktuelles

Landkreisinformationen 2024
Aktuelle Projekte in den Landkreisen

le_ofr_landkreisinformation_2021_a_titel_teaser

Welche Gemeinden arbeiten mit der Ländlichen Entwicklung erfolgreich zusammen? Aktuelle Daten und Informationen mit Ansprechpartnern erhalten Sie in den Landkreisinformationen 2024. Kurz und übersichtlich berichten wir über aktuelle und künftige Projekte.   Mehr

Job & Karriere
Diplom-Ingenieur oder Master in der Fachrichtung Architektur/Städtebau (m/w/d)

Dekoratives Bild

Lust aktiv den ländlichen Raum mit uns zu gestalten? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Diplom-Ingenieur oder Master in der Fachrichtung Architektur/Städtebau (m/w/d). Unsere Projekte sind abwechslungsreich, verantwortungsvoll und nachhaltig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 31.03.2024.  Mehr

Initiative boden:ständig
Win-Win-Situation beim Boden- und Gewässerschutz

Dekoratives Bild

Mit zunehmender Regenerosivität verlieren Felder und Wiesen Humus und Nährstoffe. Zugleich gelangen Einträge in die Oberflächengewässer, wie zum Beispiel am Abtsdorfer See. Wie man die Situation verbessern kann, darüber informierten das ALE Oberbayern und das AELF Traunstein bei einem Infoabend in Steinbrünning.  Mehr

Streuobst für alle!
Grüner Daumen gefragt: Die Kunst des richtigen Obstbaumschnitts

Ein Mann steht auf einer Leite an einem Baum, um ihn zu schneiden.

Der Streuobstpakt bringt mehr Obstbäume in unsere Gärten und Landschaften. Damit wir möglichst lange Freude daran haben, brauchen die Bäume regelmäßige Pflege. Wie das gelingt, zeigt uns Baumwart Andreas Kaindl in einem Video.  Mehr

Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Von der Dorferneuerung zum Gold-Dorf

Einzug der Huglfinger in die Kongresshalle Berlin

Die Gemeinde Huglfing konnte sich beim 27. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ unter 1.107 teilnehmenden Dörfern aus ganz Deutschland mit einer Goldmedaille behaupten. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir würdigte anlässlich der Siegerehrung in Berlin vor allem auch das bürgerliche Engagement der ausgezeichneten Gemeinden.  Mehr

Ökomodellregion
Wintergemüse aus der Ökomodellregion Miesbacher Oberland

Grünkohlpplanze mit Frost

Gemüse der kälteren Jahreszeit bieten nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile. Es ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und sollte deshalb auch in den Wintermonaten zu einer ausgewogenen Ernährung gehören.  Mehr

Amtsleiterwechsel
Festliche Amtsübergabe im Schloss Nymphenburg

Dekoratives Bild

Am 11. Januar 2024 verabschiedete Staatsministerin Michaela Kaniber den bisherigen Amtsleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern Josef Holzmann in den Ruhestand. Gleichzeitig führte sie seinen Nachfolger Rolf Meindl in sein neues Amt ein. Zu dem Festakt im Schloss Nymphenburg waren zahlreiche Gäste erschienen.  Mehr

Weitere Beiträge

Amtsleiterwechsel im ALE Oberbayern
5 Fragen an den neuen Amtsinhaber

Dekoratives Bild

Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern hat einen neuen Amtsleiter: Rolf Meindl. Im Interview erzählt er, wo er in Zukunft Schwerpunkte setzen will, aber auch Herausforderungen sieht.  Mehr

Integrierte Ländliche Entwicklung
Vier Jahre Regionalbudget – eine Erfolgsgeschichte

Dekoratives Bild

Das Regionalbudget fördert Kleinprojekte, die von Vereinen und Kommunen umgesetzt werden. Der Bericht zur Evaluierung gibt wichtige Hinweise und Empfehlungen für eine erfolgreiche Zukunft der Regionen. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Diversifizierung und Regionalität
Biohof Königsfeld im Ampertal

Maria und Johann Kirchfeld in einem Sonnenblumenfeld.

Unternehmen, die ihre Dienstleistungen ausbauen und regionale Lösungen anbieten, sind nicht nur im Trend, sondern auch wirtschaftlich besser aufgestellt. Auch die jungen Landwirte Maria und Johann Kirchfeld setzen in ihrem Thalhausener Betrieb nicht nur auf Ackerbau.  Mehr

Partner
Schule für Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten im Porträt

Die Geschäftsführerin Theresa Schäfer am Schreibtisch

Die ehemalige Benediktinerabtei Thierhaupten ist Sitz der Schule der Dorf- und Landentwicklung e.V. (SDL). Die Geschäftsführerin Theresa Schäfer erklärt im Interview, was sich hinter der Einrichtung verbirgt.   Mehr

Dorferneuerung
Happerger in Ludenhausen feierlich eingeweiht

Le Ob Einweihungsfeier Happerger Reichling

Für seine legendären Tanzabende mit Live-Musik war der „Happerger“ im Ortsteil Ludenhausen der Gemeinde Reichling in der ganzen Region bekannt. Nach erfolgreichem Umbau erstrahlt das Herzensprojekt in der Dorfmitte wieder in neuem Glanz. Die offizielle Einweihungsfeier fand am vergangenen Freitag statt.  Mehr

Erfolg durch Dialog

Ländliche Entwicklung ist gemeinsames Handeln für den gemeinsamen Erfolg der Menschen im ländlichen Raum. Die notwendigen Maßnahmen erarbeiten wir im Dialog mit Gemeinden, Bürgern und Landwirten und setzen sie um. 

Gemeinden kooperieren

Zur interkommunalen Zusammenarbeit bietet die Ländliche Entwicklung den Gemeinden die Integrierte Ländliche Entwicklung. Dabei sollen die kooperierenden Gemeinden auf die Potenziale ihrer Region bauen, gemeinsam profitieren und ihre Identität bewahren. 

Bürger handeln

In der Dorferneuerung und Flurneuordnung ist die Bürgermitwirkung Grundprinzip. Dadurch übernehmen Bürger selbst Verantwortung für die Zukunft ihrer Heimat und die durchgeführten Maßnahmen bleiben nachhaltig wirksam. 

Planungen umsetzen

Die Planungen in der Dorferneuerung und in der Flurneuordnung erfolgen mit gesicherter Umsetzung. Dafür stehen Fördergelder, die Zuständigkeit für die Planfeststellung sowie die Bodenordnung zur Koordinierung der vielfältigen Landnutzungsinteressen zur Verfügung. 

Unsere Dienstleistung im Überblick

Unsere Aufgaben
Aufgaben der Ländlichen Entwicklung
Angesichts der Vielschichtigkeit der gegenwärtigen und der zu erwartenden Entwicklungen steht der ländliche Raum vor großen Herausforderungen. Er verfügt aber auch über vielfältige Potenziale, die es zu stärken gilt. Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung leistet unter den sich verändernden Rahmenbedingungen vielfältige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes.
  • Sie stärkt die ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Potenziale in den ländlichen Teilräumen,
  • ermuntert die Gemeinden und ihre Bürger, aktiv und eigenverantwortlich Entwicklungskonzepte für ländliche Gemeinden und Räume auszuarbeiten und umzusetzen sowie zur Stärkung der Eigenkräfte der Regionen beizutragen,
  • verbessert die Lebensqualität im ländlichen Raum, um damit die Heimatbindung zu vertiefen und die Standortfaktoren für die Wirtschaft zu optimieren,
  • sichert und stärkt die Grundlagen einer nachhaltigen Landbewirtschaftung sowie einer flächendeckenden Landnutzung,
  • verbessert die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft und macht damit die Betriebe fit für den Wettbewerb,
  • entflechtet und löst Konflikte bei der Landnutzung sozialverträglich und flächensparend,
  • unterstützt querschnittsorientierte, ressortübergreifende Förderkonzepte und realisiert flächenbeanspruchende Maßnahmen möglichst ressourcensparend,
  • unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei der Erschließung zusätzlicher Einkommensquellen,
  • unterstützt ländliche Gemeinden und Regionen, Energiekonzepte zu entwickeln und umzusetzen,
  • erhält und verbessert eine intakte Umwelt, die ökologische Vielfalt, die Schönheit und den hohen Erholungswert der Landschaft,
  • sichert die natürlichen Lebensgrundlagen durch Beiträge beispielsweise zum Trinkwasser-, Gewässer- und Bodenschutz,
  • unterstützt den Hochwasserschutz und hilft Hochwasser vorbeugend zu vermeiden,
  • hilft öffentliche Vorhaben ohne Enteignungen umzusetzen,
  • fördert die Innenentwicklung der Dörfer.
Unser Angebot
Angebot der Ländlichen Entwicklung

Aus diesen Aufgaben leitet die Verwaltung für Ländliche Entwicklung ihr Angebot ab:

  • Land- und Forstwirtschaft zukunftsorientiert unterstützen
  • Gemeinden nachhaltig stärken und damit vitale ländliche Räume sichern
  • öffentliche Vorhaben eigentumsverträglich realisieren
  • natürliche Lebensgrundlagen schützen und Kulturlandschaft gestalten
Unsere Grundprinzipien
Grundprinzipien der Ländlichen Entwicklung

Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung arbeitet nach drei Grundprinzipien, die sich seit vielen Jahren bewährt haben:

  • Bürgermitwirkung
  • Projektträgerschaft in örtlicher Verantwortung
  • Bodenmanagement
Unsere Instrumente
Instrumente der Ländlichen Entwicklung

Je nach Aufgabenstellung werden bedarfsorientiert folgende Instrumente der Ländlichen Entwicklung eingesetzt:

  • Integrierte Ländliche Entwicklung
  • Gemeindeentwicklung
  • Dorferneuerung
  • Flurneuordnung
  • Unternehmensverfahren
  • Ländlicher Straßen- und Wegebau
  • Freiwilliger Landtausch
  • Freiwilliger Nutzungstausch